Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der DL-Engine Solar GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen sowie die Erbringung von Energieberatungsleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
DL-Engine Solar GmbH
Hauptstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Max Mustermann
Amtsgericht: Berlin Charlottenburg, HRB 123456
USt-IdNr.: DE123456789
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
(2) Durch die Absendung einer Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.
(3) Der Anbieter kann dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung annehmen.
(4) Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande.
Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen zur optimalen Auslegung von Photovoltaik-Anlagen. Die Beratung umfasst:
Der Anbieter liefert und installiert Photovoltaik-Anlagen nach den anerkannten Regeln der Technik. Die Leistung umfasst:
Der Anbieter bietet Wartungs- und Serviceleistungen für Photovoltaik-Anlagen an:
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Preise.
(2) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Die Zahlung erfolgt nach folgendem Schema:
(4) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(5) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
(1) Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
(2) Die Installation erfolgt nach Terminabsprache mit dem Kunden während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr).
(3) Der Kunde stellt sicher, dass die Baustelle zum vereinbarten Termin zugänglich und für die Installation vorbereitet ist.
(4) Verzögerungen durch höhere Gewalt, Witterungseinflüsse oder behördliche Anordnungen berechtigen den Anbieter zur entsprechenden Verschiebung der Leistungserbringung.
(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen einzuholen.
(2) Der Kunde stellt sicher, dass die baulichen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind (Dachstatik, Dachzustand, Gerüst falls erforderlich).
(3) Der Kunde gewährt dem Anbieter ungehinderten Zugang zur Baustelle und zu den Installationsorten.
(4) Der Kunde stellt einen geeigneten Hausanschluss und Zählerplatz zur Verfügung.
(1) Die gelieferten Komponenten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum des Anbieters.
(2) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, die Komponenten zurückzunehmen.
(3) Mit der Installation gehen die Komponenten in das Eigentum des Kunden über, sofern alle Zahlungen geleistet wurden.
Die Gewährleistungsfrist beträgt:
(1) Bei Mängeln hat der Kunde zunächst nur Anspruch auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung).
(2) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
(3) Schadensersatzansprüche bestehen nur nach Maßgabe von § 11 dieser AGB.
Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen bei:
(1) Für die gelieferten Komponenten gelten ergänzend die Garantiebedingungen der jeweiligen Hersteller.
(2) Der Anbieter tritt seine Ansprüche gegen die Hersteller an den Kunden ab.
(3) Typische Herstellergarantien:
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und zwar der Höhe nach beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(4) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
(1) Der Anbieter empfiehlt dem Kunden den Abschluss einer Elektronikversicherung für die Photovoltaik-Anlage.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, seine Haftpflichtversicherung über die Installation der Photovoltaik-Anlage zu informieren.
(3) Der Anbieter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro.
Alle Ansprüche gegen den Anbieter verjähren in 2 Jahren ab Kenntnis des Anspruchs und der Person des Schuldners, spätestens jedoch in 10 Jahren ab ihrer Entstehung. Dies gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die unter www.dl-engine.com/datenschutz.html abrufbar ist.
(1) Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der Vertraulichkeit durch den Kunden ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 Euro verwirkt.
(2) Die Vertragsstrafe wird auf einen etwaigen Schadensersatzanspruch angerechnet.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DL-Engine Solar GmbH, Hauptstraße 123, 10115 Berlin, Telefon: +49 30 12345678, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen.
Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungsverträgen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt.
(1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
(3) Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben in der Anbieterkennzeichnung. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.